Tobias Eindruck vom Sonntag, 16.12.2012
Wettkampfvorbereitung waren Grund für den schlechtesten Lauf in diesem Jahr. Die ersten 4 km lief es nach plan und ich setzte mich in einer größeren Gruppe um Platz 15-20 fest. Leider waren da noch 5 km zu laufen... Die nächsten Kilometer fand wirklich gar nichts mehr statt! Das war schon nichtmal mehr ein Trainingslauf. Nach enttäuschenden 9,3 km, laut meinem forrunner und grausigen 44 Minuten musste ich feststellen, dass mehr Schlaf, weniger schwimmen mit den Schönrocks und andere Bodenverhältnisse eine bessere Laufzeit hervorgebracht hätten. Alles in allem bin ich jetzt froh, das bis März keine Wettkämpfe mehr anstehen und ich eine solidere Laufform aufbauen kann.
Gruß Euer Physio Tobi
(Foto1:Tobi in Schräglage)
Holger´s Erlebnisse zur Weihnachtszeit
Ein
Adventslauf in Flensburg ist etwas Neues für mich gewesen. Meistens
treibe ich mich zu dieser Jahreszeit im Süden Europas oder im Süden
Schleswig - Holsteins
rum. Für mich war es eine Premiere in Flensburg beim Adventslauf
teilzunehmen. Mit neun Kilometern ist es für mich eher eine Kurzstrecke.
Nachdem ich meine Saison in Ratzeburg schon abgeschlossen habe und nur
noch spielerisch trainiert (30 km / Woche) habe,
bin ich in Flensburg ohne Zielvorgabe zum Start gefahren. Nachdem sich
herausgestellt hat, das die Strecke verändert wurde und nur die
angeblich 1,9 km Runde fünfmal durchlaufen werden sollte, war ich sehr
angetan von der Idee eines Rundkurses mit einigen
Höhen und Tiefen. Beim Warmlaufen bin ich die Strecke abgelaufen und
musste leider feststellen, dass ich trotz meiner Trailschuhe auf den
eisigen Passagen bergab und bergauf keinen Halt hab und lieber Spikes
hätte einpacken sollen. Und meine Befürchtung bei
der kurzen Runde schnell auf das Feld aufzulaufen und dann schlecht
überholen zu können wurde bewahrheitet. Beim Überholen musste ich durch
die eisige Mitte, da kaum ein langsamerer Läufer trotz „höflichen
Bittens“ Platz gemacht hat. So rutschte ich wie auf
Schlittschuhen den Berg hinunter und versuchte irgendwie den Hügel
wieder hochzukommen. Mein Laufstil sah angesichts des Eises, bestimmt
richtig gruselig aus ;). Ab der dritten Runde war meine Angst
auszurutschen und mir eine Verletzung zuzuziehen so groß,
dass ich das Tempo erheblich gedrosselt hab. Von 3:30 auf 3:50 Minuten!
Nach der fünften Runde wurde ich ins Stadion geschickt um ins Ziel zu
laufen. Meine GPS Uhr zeigte mir aber nur 8 Km an und da am Start gesagt
wurde die Streckenlänge ist nun 500m länger
wie vorher( also 9,5), dachte ich schon die würden mich falsch schicken
und ich wäre fast stehen geblieben und wäre umgedreht, da ich im
Zielbereich keine weiteren Läufer gesehen habe… Ich wurde aber
aufgefordert weiterzulaufen. Völlig verunsichert lief ich
ganz langsam ins Ziel um festzustellen, dass ich als Dritter die
Ziellinie überquerte.. wobei ich eigentlich auf Position Vier war?! Der
eigentlich Dritte, war genauso verunsichert wie ich mit seiner GPS Uhr,
ist aber nicht ins Ziel gelaufen, sondern noch
eine Runde mehr. So wurde ich Dritter! Völlig unerwartet angesichts der
Streckenverhältnisse und Trainingszustands.
Fazit: Ein etwas anderer Adventslauf! Ich verbuche es, als nette Trainingseinheit, ohne mich verletzt zu haben! Besonders gut fand ich, dass Andreas und Stephan, ebenfalls wie Dorette (Fotos) und Franz, an der Strecke standen, zugeschaut und mich motiviert haben. Für mich persönlich war es ein gutes Kennenlernen meiner Teammitglieder. Den einen oder anderen kannte ich schon nun kenne ich auch noch den Rest ;) und freue mich schon auf coole harte Trainingseinheiten mit Euch, um noch schneller zu werden!!! Ich sehe freudig und hochmotiviert ins Jahr 2013!
Holger
(Foto2: Holger in der 2. Runde auf Platz 4)
Ein paar Zeilen zum Adventslauf
Stephan
(Foto3: Stepahn beim Überrunden)